Training
Ich möchte hier meine Aktivitäten im Bereich Training vorstellen.
- Einhandsegeln
- Skipper Coaching
- SKS Theorie
- Lehrvideos
- Meilenfressen
- Mein Profil
- Nächste Ausfahrten
- Kosten
Einhandsegeln
Beim Absolvieren der offiziellen Segelausbildung, z.B für den SKS wird man feststellen, dass sie nur ungenügend zum alleine Segeln vorbereitet. In der Regel geht man mit mehreren Mitseglern für eine Woche auf eine Segelyacht und am letzten Tag macht man die Prüfung. Alle Manöver, seien es Wenden und Halsen, aber auch Hafenmanöver werden mit großer Crew bewältigt. Man hat Vorschoter, jemanden der Ausguck hält und beim Anlegen hat jede Leine ein eigenes Crewmitglied. Man steht am Steuer, gibt die entsprechenden Kommandos und wenn man eine gute Besatzung zusammen hat, macht die Seglerei richtig Spass. Befindet man sich dann später zu zweit auf einer Charteryacht und der Mitsegler hat wenig bis keine Ahnung, stellt man schnell fest, dass es einen großen Unterschied macht, ob man ein Boot mit 8 Leuten oder quasi alleine bewegen soll.
Deshalb biete ich interessierten Mitseglern regelmäßig die Möglichkeit bei mir an Bord einige Tage das "alleine Segeln" zu üben. Im Einzelnen geht es darum die gängigen Segelmanöver alleine zu bewältigen, aber auch andere Fertigkeiten zu beherrschen die als Einhandsegler besonders wichtig sind:
- An- und Ablegen
- Wenden- und Halsen
- Ankern
- spezielle Sicherheitsvorkehrungen als Einhandsegler
- Ausguck und Schlafmanagement
- Interpretation des Radars
- Kollisionsvermeidung
Skipper Coaching
Der Skipper hat die letzte Entscheidungsbefugnis an Bord, schliesslich muss er für die Folgen seiner Entscheidungen auch gerade stehen. Ein guter Skipper zeichnet sich durch ein hohes Mass an Verantwortungsbewusstsein und Können aus. Er bezieht seine Crew respektvoll und entsprechend ihrer Fähigkeiten in die Bedienung der Yacht ein. Am Ende formt er ein Team, in dem sich jeder mit Freude am Segeln einbringt.
Wenn Du dich in dieser Richtung weiterentwickeln möchtest, biete ich dir mein Skipper Coaching. Im Bereich "Können" erweitern wir deine seglerischen Fertigkeiten. Besonderen Wert legen wir auf die wissensbasierte Entscheidungsfindung und Planung. Neben den reinen Segelmanövern üben wir auch die
- Planung von Segeltörns
- Crew Ressource Managemet
- Einschätzung der Wetterlage
- Situationsbewusstsein (Situational Awareness)
- Vorausplanende Schiffsführung (Plan Ahead)
- Beurteilung von Yachten bzgl. Seetüchtigkeit
- Hands-On Training an den technischen Einrichtungen
- etc.
SKS Theorie
Grau ist alle Theorie, aber auf dem Weg zum Bootsführerschein führt kein Weg daran vorbei. Leider ist das Bestehen der Prüfung für Segler die terminlich stark eingebunden sind, manchmal eine "harte Nuss". Deshalb biete ich individuellen Theorieuntericht per Skype: Du bekommst von mir überschaubare "Hausaufgaben" und wir besprechen deine Fragen per Videokonferenz am PC und zwar so lange bis du bereit bist, zur Prüfung zu gehen. Du lernst gemütlich zu Hause und ich gehe soweit möglich auf deine Terminwünsche ein.
An Unterlagen benötigst du:
- Fragenkatalog SKS HIER
- Kartenaufgaben Navigation HIER
- Übungskarte INT 1463 HIER
- Karte 1/INT 1 (heißt zwar Karte ist aber ein Heft, welches die Kartensymbole beinhaltet) HIER
- Begleitheft für die Kartenaufgaben HIER
- Taschenrechner (nicht programmiert und nicht programmierbar)
- Navigationsbesteck: mindestens Kursdreieck und Stech(-Zirkel)
Lehrvideos
Auf Youtube biete ich dir kostenlose Lehrvideos:- Navigation
- Das Kursschema
- Das Richtfeuer
- Gefahrenzeichen
- Gezeiten
- SKS Navigation Fragen 1-10
- SKS Navigation Fragen 11-20
- SKS Navigation Fragen 21-30
- SKS Navigation Fragen 31-40
- SKS Navigation Fragen 41-50
- SKS Navigation Fragen 51-60
- SKS Navigation Fragen 61-70
- SKS Navigation Fragen 71-80
- SKS Navigation Fragen 81-90
- SKS Navigation Fragen 91-100
- SKS Navigation Fragen 101-110
- SKS Navigation Fragen 111-118
- Wetterkunde
- Taupunkt und Luftfeuchte
- Wind Grundlagen
- SKS Wetter Wind Fragen 1-15
- SKS Wetter Wind Fragen 16-26
- Seefunk
- Mayday
- Mayday Relay
- Pan Pan, Securite
Meilenfressen
Du benötigst noch Seemeilen? Für den
- SKS: 300 Seemeilen auf Yachten mit der jeweiligen Antriebsart in Küstengewässern
- SSS: 1.000 Seemeilen nach Erwerb des SBF mit dem Geltungsbereich Seeschifffahrtsstraße als Wachführer oder dessen Vertreter (davon mindestens 500 Seemeilen vor der theoretischen Prüfung) oder 700 Seemeilen nach Erwerb des SKS auf Yachten im Seebereich
- SHS: 1000 Seemeilen auf Yachten im Seebereich (nach Erwerb SSS) als Wachführer. Davon mindestens 500 Seemeilen vor der ersten Teilprüfung
Mein Profil

Zu Wasser, zu Lande und in der Luft - so könnte man meine Erfahrungen auf einen Nenner bringen. Seit meinem 15ten Lebensjahr, also in der Zwischenzeit 45 Jahre, fliege ich, zuerst als Hobby später beruflich in der Verkehrsluftfahrt. Ich war lange Jahre Ausbilder und konnte jede Menge Erfahrung im Trainingsbereich sammeln. Ebenfalls seit Jahrzehnten segle ich und habe viele tausend Seemeilen in Ostsee, Nordsee, Atlantik und Mittelmeer zurückgelegt. Mein Anliegen ist es Sicherheit und Spass am Wassersport in Einklang zu bringen.
Nächste Ausfahrten
Die Ausfahrten beginnen in L'Estartit im Nordosten Spaniens. Anreise ist in der Regel Sonntags, je nach Wetterlage und Erfahrung planen wir den Törn (Barcelona, Südfrankreich oder Balearen) und sind von Montag bis Donnerstag vier Tage unterwegs. Rückreise ab Freitag. Wenn Du nicht auf dem Boot, sondern lieber an Land übernachten möchtest kehren wir abends wieder in den Heimathafen zurück. Hast Du Interesse an einer Ausfahrt teilzunehmen? Dann sende deine Mailadresse an mail (at) solosailor.eu und du bekommst von mir eine Nachricht, sobald wieder ein Abfahrtsdatum feststeht. Ich bitte um Verständnis, dass nur Segler mit einem Sportbootführerschein teilnehmen können. Vorher macht die Einweisung in's Einhandsegeln oder ein Skipper-Coaching keinen Sinn.
Kosten
Bei den Ausfahrten handelt sich nicht um ein gewerbliches Angebot! Die Mitsegler (max. zwei Personen) übernehmen ihren Anteil an den Selbstkosten. Darin enthalten sind Boot, Liegegebühren, Wasser, Strom, Unfallversicherung, Endreinigung, etc.
- Pauschale Selbstkostenbeteiligung für Ausfahrten (Einhandsegeln, Skipper Coaching oder Meilenfressen):
- 55 Euro / angefangenem Tag
- bei gleichzeitiger Anmeldung für die 2. Person 45 Euro / angefangenem Tag
- Training auf der eigenen Yacht nach Vereinbarung, entsprechend Anreise, Unterkunft, etc.
- Videotraining für SKS-Theorie:
- "Kennenlern-Stunde" zu Beginn: kostenlos und unverbindlich
- danach 20 Euro/Stunde oder
- pauschal 400 Euro für SKS bis zur Prüfung
Essen kaufen wir vor einer mehrtägigen Ausfahrt gemeinsam ein und teilen die Kosten. Wenn du abends einen 35 Jahre gelagerten schottischen Dalmore Whiskey trinken möchtest, geht das auf deine Rechnung, genauso wie Restaurantbesuche an Land, etc. Du musst dich selbst um An- und Abreise kümmern. Meistens liegt ein Flugplatz in der Nähe, der von einer Günstig-Airline angeflogen wird.
Es gibt keinen Vertrag und du benötigst keine Reiserücktrittsversicherung. Wenn du kurzfristig nicht kommen kannst – kein Problem. Da du sowieso nur Selbstkosten berappst, entstehen die ja auch nicht, wenn du nicht kommst. Schön ist es natürlich, wenn du vorher Bescheid gibst, weil dann vielleicht jemand anderes mit segelt. Entsprechend wird aber auch keine Haftung übernommen, wenn z.B. wegen Krankheit oder einem technischen Defekt eine Reise nicht wie geplant starten kann.
zurück zur Startseite